Weibliche Hirsche leben in Rudeln zusammen. Sie werden angeführt von der ältesten und erfahrensten Hirschkuh.
Junge männliche Hirsche leben ebenfalls in Rudeln zusammen. Ihr Anführer ist in der Regel der jüngste und unbekümmerteste Hirsch. Wenn nun dieser Hirsch den anderen voran geht und sich auf gefährliches Terrain begibt, wird er als erstes vom Jäger gesehen und erschossen.
Beide Anführer haben das gleiche Machtniveau, aber nur er bezahlt unter Umständen einen hohen Preis dafür.
Macht kann viele Facetten haben und ist in ihrer Konsequenz nicht immer offenbar.

Fragen zur Führung
An dieser Stelle beantworte ich jede Woche eine Frage aus meinen Trainings und Coachings. Wenn Ihr auch eine Frage zu Führung habt, schreibt mir an:
Einer unserer besten Mitarbeiter fordert mehr Gehalt…
Einer unserer besten Mitarbeiter fordert so viel mehr Gehalt, dass er wesentlich mehr bekommen würde, als alle anderen in vergleichbaren Positionen. Er droht zu kündigen, wenn er es nicht bekommt. Was soll ich tun?
Überprüfe folgende Punkte:
- Ist das aktuelle Gehalt analog zu den Gehältern der anderen Mitarbeiter in vergleichbaren Positionen?
- Spiegelt das aktuelle Gehalt die Leistung des Mitarbeiters wider?
Wenn die Situation so gelagert ist, dass der Mitarbeiter aktuell weniger bekommt, als die anderen in einer vergleichbaren Position in Kombination mit einer überdurchschnittlichen Leistung, gibt es hier zumindest Spielraum für ein höheres Gehalt. Du kannst dem Mitarbeiter also entgegenkommen und damit signalisieren, dass er Dir wichtig ist.
Allerdings ist da noch der Aspekt, dass der Mitarbeiter seine Forderung ohne Alternative für Dich geäußert hat, man kann auch Erpressung dazu sagen. Lässt Du Dich darauf ein, spricht vieles dafür, dass der Mitarbeiter dieses Procedere zu für ihn passender Gelegenheit wiederholt. Und damit gibst Du die Steuerung aus der Hand.
Finde heraus, ob es neben dem Gehalt auch noch andere Aspekte in der Zusammenarbeit für den Mitarbeiter gibt, die ihm wichtig sind. Zum Beispiel könnte es sein, dass er mehr Verantwortung haben möchte, oder die Übertragung eines wichtigen Projektes ihm am Herzen liegt.
Mit der Einbringung solcher Aspekte hast Du die Möglichkeit, dem Mitarbeiter etwas anbieten zu können, was ihn langfristig zufriedener macht – anders als eine reine Gehaltserhöhung, bei der die Freude darüber nur von kurzer Dauer ist – und zusätzlich auch dem Unternehmen dient.
Wenn der Mitarbeiter kein anderes Interesse als Geld hat und nicht verhandlungsbereit ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr einfach nicht mehr zusammen passt. In diesem Fall ist es besser, Ihr geht getrennte Wege. Für ihn, für Dich, das Unternehmen und last but not least auch für das restliche Team.
Auf den Punkt gebracht:
Macht ist nicht nur relativ, sondern auch dynamisch.